Evakuierungshilfe

Verbindung von Hygieneschutzbezug und Evakuierungsausstattung mit vorbeugender Sicherheit
genannt die EVAKUIERUNGSMATRATZE.
Ausstattung
- 3 fixe Klettbänder mit neuartiger Verarbeitung, damit mehr Zugkraft und eine bessere Fixierung der Person erreicht werden kann.
- Die Anordnung der Klettbänder wurde im Verhältnis zu den Körpermaßen optimiert.
- Das Zugband wurde in den Maßen so konzipiert, dass eine minimale Belastung
- (Rückenbelastung) der Einsatzkräfte gegeben ist.
- Das Zugband wurde so angepasst, dass ein optimaler Winkel, bezogen auf den Grundkörper entsteht, wodurch –
- auf Grund der kleineren Gleitfläche – eine verbesserte Gleitfähigkeit erreicht wird.
- Das Steuerband am Fußende wurde so konzipiert, dass es zum Steuern eine ausreichende Länge hat,
- aber auch nicht zu Beeinträchtigungen beim Verbringen aus dem Gefahrenbereich kommt.
- Die Anordnung der Trageschlaufen ist empirisch optimiert, um einen effizienten Transport zu sichern.
- Dabei sind die Abstände so gewählt, dass sich eine optimierte Kraftaufwendung bei den Einsatzkräften ergibt.
- Bei der Größe und Anordnung der Trageschlaufen wurde auch die Notwendigkeit des Transportes von schwereren
- Patienten berücksichtigt. So können ja nach Bedarf zwei bis vier Einsatzkräfte eine zu rettende Person tragen.
- Der Matratzenschutzbezug besteht aus pur active® exclusive 100 % PES mit einseitiger PU-Beschichtung, atmungsaktiv,
- feuchtigkeits- und wasserdampfdurchlässig nach DIN, viren- und bakteriendicht, blut-, sekret- und urinundurchlässig, PVC-frei,
- wischdesinfizierbar, schwer entflammbar nach CRIB 5, gute Hautverträglichkeit, allergikergeeignet.
- Die Evakuierungsausstattung besteht aus einem Nylonstoff, geprüft nach DIN 4102 B1 mit insgesamt 6 Tragegriffen und einem
- Kopfzugband sowie einem Fußsteuerungsband. Diese Evakuierungsausstattung kann mit Klettbändern oder
- Gurtschlössern ausgestattet werden.
- Unser HEA 212SP ist so ausgelegt, dass Personen bis zu einem Gewicht von 250 kg transportiert werden können




